-
Xavier Bettel auf Wirtschaftsmission an der Westküste der USA
Premierminister und Staatsminister Xavier Bettel reiste vom 13. bis 16. März 2023 im Rahmen einer Wirtschaftsmission an die Westküste der Vereinigten Staaten.
-
Belgisch-luxemburgische Partnerschaft zwischen Proximus Group und LuxConnect im Cloud-Bereich
Im Rahmen der Wirtschaftsmission des Premierministers und Staatsministers Xavier Bettel an der Westküste der Vereinigten Staaten und während eines Besuchs bei Google in Mountainview, wurde die belgisch-luxemburgische Partnerschaft zwischen Proximus Group und LuxConnect im Bereich Cloud Computing vorgestellt.
-
Unterzeichnung der Vereinbarung beim Treffen des dreiparteilichen Koordinierungsausschusses
Das Jahr 2022 war durch einen noch nie dagewesenen Inflationsschub gekennzeichnet, der sich in einem erheblichen Anstieg der Energiekosten und der Verbraucherpreise im Allgemeinen äußerte. Dieser Effekt wurde durch den russischen Invasionskrieg gegen die Ukraine noch verstärkt.
-
Test des nationalen Warnsystems: zonale SMS-Warnungen, Sirenen und Testnachricht auf der GouvAlert-App
Im Rahmen der Neugestaltung des Warnsystems für die Bevölkerung wird die Regierung am Montag, den 6. März 2023, die Umsetzung ihrer Strategie zum Testen des Bevölkerungswarnsystems fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Mitteilung über das Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Wahlen
Das Staatsministerium und das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion danken den Bürgern und Gemeinden für ihre Teilnahme an der Umfrage über die Barrierefreiheit der Wahlen, die über die Plattform "Zesumme Vereinfachen" durchgeführt wurde.
-
Regierungserklärung anlässlich des vor einem Jahr von Russland begonnen Aggressionskriegs gegen die Ukraine
Vor einem Jahr, in den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022, begann Russland einen illegalen und ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine. Diese unprovozierte Aggression bedeutete die Rückkehr eines großen Krieges nach Europa. Ein Krieg, wie ihn unser Kontinent seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr erlebt hat.
-
Statec erwartet eine zweite Indextranche im Laufe des Jahres 2023
Das Statec hat heute seine neuesten Inflationsprognosen für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Demnach soll die Inflation im Jahr 2023 bei 3,4 % und im Jahr 2024 bei 4,8 % liegen.
-
Test des nationalen Warnsystems: zonale SMS-Warnungen, Sirenen und Testnachricht auf der GouvAlert-App
Im Rahmen der Neugestaltung des Warnsystems für die Bevölkerung wird die Regierung am Montag, den 6. Februar 2023, die Umsetzung ihrer Strategie zum Testen des Bevölkerungswarnsystems fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Konstruktiver Austausch mit Vertretern aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau beim "Agrarsommet"
Auf Wunsch des Agrarsektors haben Xavier Bettel, Premierminister und Staatsminister, Claude Haagen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, und Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, die Vertreter des Berufsstands der Landwirte, Winzer und Gärtner zu einem Agrargipfel am 26. Januar 2023 auf Schloss Senningen eingeladen.
-
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gesprächen in Luxemburg
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sind am Donnerstag, 12. Januar, zum Antrittsbesuch nach Luxemburg gereist. Sie haben sich dort mit Premierminister Xavier Bettel und Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, unterhalten.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 12. bis 18. Dezember 2022
In der Woche vom 12. bis 18. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden mit 1.464, im Vergleich zu 1.440 in der Vorwoche, gestiegen.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 5. bis 11. Dezember 2022
In der Woche vom 5. bis 11. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.440, im Vergleich zu 1.214 in der Vorwoche, gestiegen.
-
"Ich mache meine Arbeit”
Interview mit Xavier Bettel in der Revue
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 28. November bis 4. Dezember 2022
In der Woche vom 28. November bis 4. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.214, im Vergleich zu 1.164 in der Vorwoche, gestiegen.
-
LU-Alert: Die Neugestaltung des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung setzt auf eine hochmoderne Lösung
Seit 2021 arbeitet die Regierung, unter der Koordination der Ministerin für Inneres, an der Neugestaltung des Bevölkerungswarnsystems.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite